AktuellES

Home »  AktuellES

07. Mai 2025 – 11. Ordentliche Mitgliederversammlung

Bei der diesjährigen  Jahreshauptversammlung, die wieder beim Teamwerk Esslingen stattfand, nahmen ca. 30 von 117 Mitgliedern teil. Gemäß Tagesordnung berichtete der 1. Vorsitzende Jochen Clauss über die Vereinsarbeit des vergangenen Jahres. Hervorzuheben ist, wie gut die errichteten Hangsofas von der Bevölkerung und Besuchern unseres Weinerlebnisweges angenommen werden. Unser Dank gilt den Mitgliedern, die das Grundstück dafür und die Steine für die Trockenmauer zur Verfügung gestellt haben, aber auch den fleißigen Helfern, die bei der Errichtung der Mauer und der Befestigung der Liegeflächen beteiligt waren. Auch wenn es in den vergangenen Monaten keine weiteren Veranstaltungen für die Mitglieder gab, so hat sich der Vorstand weiterhin bemüht, finanzielle Unterstützung beim Gemeinderat für den Erhalt unserer Terrassenweinberge zu erwirken. Bei einer Weinbergsbegehung mit unserem neuen Landrat Marcel Musolf wurden Ideen gesammelt, wie diese Kulturlandschaft erhalten und weiterentwickelt werden kann, wie z. B. künftig auch aufgelassenene Weinberge weiter genutzt werden könnten.

Zum Tag des Denkmals am 14. September wird wieder eine öffentliche Weinbergsführung angeboten, auch wird im kommenden Jahr die Tradition der großen Putzaktion fortgeführt.

Der Schatzmeister Stefan Hemminger legte die Ausgaben und Einnahmen dar und erwähnte, dass in 2024 immerhin 95 qm Mauern instandgesetzt und gefördert wurden. Der Kassenprüfer Gerhard Armbruster bestätigte wiederum eine tadellose Buchführung, so dass der Vorstand einstimmig entlastet werden konnte. Der komplette Vorstand stellte sich zur Wiederwahl und wurde von der Mitgliedschaft im 1. Wahlgang einstimmig für die nächsten zwei Jahre wiedergewählt, wie Wahlleiter Andreas Franke feststellte.

Schließlich wurde ein Antrag aus der Mitgliedschaft besprochen, bei dem es um das Grafitti für die Betonmauer im Felsenweg ging. Ein erster Entwurf von Esslinger Künstlern liegt bereits vor, der Verein wird an der Sache dran bleiben. Beim gemeinsamen Essen und einem Glas Wein wurden weitere  Gedanken ausgetauscht. Danke für die Organisation!


Spendenaktion “Gemeinsam mehr bewegen!” – 150.000 Euro für die Menschen in der Region.

Die Volksbank Mittlerer Neckar eG hat im Rahmen ihrer Spendenaktion “Gemeinsam mehr bewegen”, ihre Mitglieder dazu aufgerufen, gemeinnützige Projekte aus der Region für eine Förderung vorzuschlagen. In diesem Jahr stellte die Bank 150.000 Euro für Projekte zur Verfügung. Mehr als 200 Förderanträge von Sportvereinen, Schulen, Kindergärten, Musikvereinen, sozialen Einrichtungen und weiteren Einrichtungen und Organisationen wurden eingereicht. Eine Jury aus Mitgliedern der Bank hat die eingereichten Projekte gesichtet und ausgewählt.

Wir als Stafelsteigerverein e.V haben zur Errichtung der Hangsofas einen Betrag von 500€ bekommen und freuen uns sehr darüber. Vielen Dank!

Foto mit Vorstandsmitglied Thomas Krießler bei der Scheckübergabe


Spendenaufruf im Internet

Um noch mehr Spenden aus der Öffentlichkeit zu erhalten, wurde auch unser Projekt “Trockenmauern im Weinberg – Erhaltenswertes Esslinger Kulturgut” auf der Internetseite www.gut-fuer-den-Landkreis-Esslingen.de online gestellt. Wenn auch Sie spenden möchten oder Ihre Bekannten dazu einladen möchten, folgen Sie dem Link. Eine Spendenbescheinigung wird Ihnen automatisch zugesandt. Initiator der Internetseite ist die Kreissparkasse Esslingen in Zusammenarbeit mit betterplace.org. Das Projekt wurde von Jörg Schmidt formuliert. Viel Erfolg!


 Gut Ding’ will Weile haben

Mauer_2015 (3)

Große Dinge brauchen einfach Mut, Zeit, gute Ideen und sehr starke Helfer.

Jetzt steht diese besonders große Mauerlücke wieder. Fachgerecht aufgebaut, Mauerstein auf Mauerstein. Weithin sichtbar ist die 32 m² große neue Trockenmauer. weiterlesen …


Zuletzt in der Presse:

Der Staffelsteiger-Verein e. V. feierte 10 Jahre!

Im März 2013 wurde der Staffelsteiger-Verein e.V. gegründet. Die Ziele des Vereins sind Erhalt der Esslinger Steillagenweinberge als stadtbildprägendes Kulturdenkmal, Erhaltung und Förderung des Trockenmauerbaus und die Bevölkerung mit dem Weinerlebnisweg zu informieren. weiterlesen…


Das Wengertermännle muss restauriert
werden!

Der Holzwengerter von der Neckarhalde muss dringend saniert werden! Edwin
Niessner will das mit Spenden ermöglichen! weiterlesen…


Aktuelle Projekte

Weinerlebnisweg

Der Staffelsteigerverein hat den Esslinger Weinerlebnisweg mit weiteren 8 Tafeln verlängert
weiterlesen …


Wie alles begann: Wiederaufbau eingestürzter Trockenmauern

Projekt4

In einem Weinberg in der Lage Esslinger Schenkenberg, direkt unterhalb des Felsens, ist ein Teilstück einer großen Trockenmauer eingestürzt. weiterlesen …