GeschaffenES

Home »  GeschaffenES

ES bewegt sich was in den Esslinger Weinbergen

In den Jahren seit 2014 wurden wieder mehr Trockenmauern neu aufgebaut, auch einige Rebflächen werden zurzeit neu bepflanzt. Andererseits sind noch viele Mauern eingestürzt und neue Schäden kommen hinzu. Der Staffelsteiger-Verein e.V. hat sich die finanzielle Förderung der Sanierung und  Wiederherstellung von beschädigten oder eingefallenen Trockenmauern zum Ziel gesetzt. Erste Förderungs-Beihilfen zeigen Wirkung.

Welchen Zweck erfüllen die Trockenmauern?

Zur Terrassierung des steilen Weinbergs – landschaftlich sehr reizvoll. In erster Linie müssen sie den Erddruck des Hanges abfangen und Regenwasser über die Staffeln nach unten ableiten. Bewegt001

Nach welchem Vorbild werden sie gebaut?

Kulturhistorisch gesehen lohnt es sich, die in mühevoller Handarbeit beginnend bereits in der Stauferzeit (11. Jhd.) errichteten Trockenmauern zu erhalten.

Warum sind die Trockenmauern wertvoll?

Sie fungieren als Heizung des Weinbergs: Am Tage wird die Sonnenwärme gespeichert und bis in die späten Nachtstunden wieder abgegeben. Durch die trocken-heißen Bedingungen an der Maueroberfläche einerseits und die kühlen und feuchten Bereiche im Inneren der Mauer andererseits entstehen wertvolle Lebensräume für wärmeliebende Pflanzen-Arten wie Mauerpfeffer, Mauerraute, Milzfarn, Zimbelkraut und Färber-Waid sowie Mauereidechsen, Schlingnattern, viele Insekten, Spinnentiere und Tausendfüßer.

Bewegt002

Wie werden sie gebaut?

Bewegt003

Bewegt004
Ganz ohne Mörtel und Beton, denn nur offene Fugen sind ökologisch wertvoll. Eine leichte Schrägstellung von ca. 5 bis 20 % gegen den Berg (“Anlauf”) sowie eine dichte Aneinanderreihung und das Eigengewicht der Mauersteine bringen Stabilität. Wichtig ist ein solides Fundament, das der Mauer Halt gibt: etwa ein Drittel der künftigen Mauerhöhe breit, 40 cm tief. Wichtig ist ein sorgfältig ausgeführtes Hintergemäuer zur Aufnahme des Hangdruckes und als Drainage. Eine zusätzliche Stabilität erzielt man durch Ankersteine, die quer zur Mauerrichtung gelegt werden und in das Hintergemäuer hineinragen. Schichtweise und zeitnah erfolgt das Hinterfüllen mit Erde.

Welche Mauern sind gesetzlich geschützt?

Laut § 32 des Naturschutzgesetzes sind Mauern gesetzlich geschützt, wenn sie mindestens 0,5 m hoch sind und zugleich eine minimale Mauerfläche von 2 qm besitzen, aus naturraumtypischen Steinen, ohne Verwendung von Bindemitteln aufgeschichtet sind.

Wann wird der Mauerbau gefördert?

  • Die Mauer muss fachgerecht ausgeführt sein, ohne Kreuzfugen
  • Schotter / Kies / Geotextilien sind für die Hintergemäuer nicht erlaubt
  • 5 – 10 % Anlauf
  • Das Betonfundament muss versenkt sein, nicht sichtbar
  • Weder die Mauer noch die Hintermauerung darf Mörtel enthalten
  • Nur Steine aus ortsüblichem Sandstein dürfen zugekauft werden

Was wird nicht gefördert?

  • Natursteinmauerwerk vor einer Betonmauer
  • Natursteinmauern, die mit Mörtel verfugt sind
  • Steinkörbe, so genannte “Gabionen”
  • Trockenmauern aus Großblocksteinen oder anderen als dem zugelassenen Natursteinmaterial.

Aufgabe des Staffelsteiger-Vereins:

Durch die Arbeit des Vereins wurde erreicht, dass bereits im Jahr 2014 erstmalig Förderbeiträge vom Landratsamt Esslingen(LRA) und der Stadt Esslingen für die Sanierung und Wiederherstellung von beschädigten oder eingefallenen Trockenmauern zur Verfügung gestellt wurden. Zusätzlich gibt es einen Beitrag aus der Vereinskasse.

Erreichtes bis Ende 2014:

Von über 1000 m² zerstörten Mauern wurden genau 182,42 m² entsprechend bezuschusst. Je nach Schwierigkeitsgrad der Mauer (höher als 2 m, weite Zugangswege) gibt es einen Fördersatz von insgesamt 250,00 bis 450,00 € /qm Mauer-Ansichtsfläche.

Bewegt006

Erreichtes bis Ende 2015:

Der Staffelsteigerverein freut sich, dass im Jahr 2015 insgesamt 255 m² eingestürzte oder einsturzgefährdete  Trockenmauern wieder fachgerecht neu aufgebaut wurden. Der jeweilige Aufwand konnte anteilig aus Mitteln des Landratsamtes Esslingen, der Stadt Esslingen und der Kasse des Staffelsteigervereins finanziell gefördert werden.

Mauern Programm 2015

Erreichtes bis Ende 2016:

In 2016 wurde der Wiederaufbau von 175 m² Trockenmauern unterstützt. Sehr stolz ist der Verein insbesondere auf die im Rahmen des Workshops Trockenmauerbau errichtete Mauer. Insgesamt kann gesagt werden, dass schon weit über die Hälfte der eingefallenen Mauern wieder aufgebaut wurden.

Hier einige Beispiele, aufgenommen vom Weingut Kusterer:

   

Diese von den Teilnehmern des Workshops Trockenmauerbau im November 2016 errichtete Mauer befindet sich am Weinerlebnisweg zwischen Station 7b (Lebendiges Museum Steillagenweinberg) und Station 8 (Die Wasserquellen der Unteren Neckarhalde), also kurz vor der Staffel, die hinunter zum Felsenweg führt.

Erreichtes bis Ende 2017:

Leider hat die Stadt Esslingen sämtliche Zuschüsse für 2017 gestrichen. Mit den Geldern der Unteren Naturschutzbehörde des LRA sowie gesammelten Spenden hat der Staffelsteiger-Verein weitere 175 qm instand gesetzter Mauern bezuschusst, wie schon in den Vorjahren auch. Stolz können wir berichten, dass somit seit Bestehen des Vereins bereits 800 qm Mauern wieder aufgebaut worden sind.

Erreichtes bis Ende 2018:

Es ist überaus erfreulich, dass sich der Einsatz des 1. Vorstandes gelohnt hat. Mit einem Brief an die Gemeinderäte der Stadt wurde erwirkt, dass im beschlossenen Doppelhaushalt 2018/2019 wieder Gelder an den Staffelsteiger-Verein in Höhe von jährlich € 30.000 fließen werden. Der Wiederaufbau über 100 weitere Quadratmeter zerstörter Trockenmauern konnte bezuschusst werden, jedoch wurden die Fördertöpfe leider nicht ausgeschöpft. Deshalb folgte der Aufruf an die aktiven Weingärtner, verstärkt weiterhin Mauern zu bauen oder bauen zu lassen und zur Prüfung anzumelden.

                     

Hier die beim Workshop im März 2018 ersetzte Mauer (Aufnahme Vorher – Nachher):

Erreichtes bis Ende 2019:

Unser Verein hat eine Mauer-Fläche von weiteren 162,08 m² gefördert. Die Bezuschussung durch den Verein wurde laut Beschluss von € 50 auf € 100 / Quadratmeter erhöht.

Hier die beim Workshop im März 2019 erstellte Mauer:

Im Sommer blüht es davor ganz herrlich:

Erreichtes bis Ende 2020

Selbst in Corona-Zeiten konnten weitere 128,32 qm Trockenmauern fachgerecht repariert werden und die Wengerter erhielten Förderung auch durch den Staffelsteigerverein. Wir können stolz berichten, dass damit in den letzten 7 Jahren schon über 1.000 qm Sichtfläche Mauern instand gesetzt wurden. Die Wengerter haben dafür Fördermittel in Höhe von knapp € 120.000 in Anspruch genommen.

Erreichtes bis Ende 2021:

Und wieder waren fleißige Hände am Werk. Die Wengerter haben 51 qm  Trockenmauern so wiederhergestellt, dass sie den Anforderungen zur Förderung entsprechen.

Ausblicke

Schön wäre es, wenn die Haushaltsmittel beim LRA und auch beim Staffelsteiger-Verein auch weiterhin ausreichend zur Verfügung stehen.

Bewegt007

Eigenleistung der Weingärtner:

Die Fördersätze für die Erstellung einer Trockenmauer sind bei weitem nicht kostendeckend, deshalb ist auch weiterhin die anspruchsvolle Eigenleistung der Weingärtner gefragt. Fachgerechter Trockenmauerbau mit Naturbausteinen aus Stubensandstein in diesen Steillagen unter extremen Rand-Bedingungen verlangt sowohl handwerkliches Geschick, Fachwissen, praktische Erfahrung sowie auch körperliche Leistungs- und Belastungsfähigkeit.

Bewegt008

Literatur

Skizzen mit freundlicher Genehmigung von Martin Bücheler 2015, www.feldmaurer.de, veröffentlicht in “Bau und Instandhaltung von Naturstein-Trockenmauern in terrassierten Weinbau-Steillagen”, Herausgeber: Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg (LVG) in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg (LVWO) und dem Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg (WBI)

“Anhang 1 LPR-Projekt des Landkreises Esslingen: Sanierung und Wiederherstellung von beschädigten oder eingefallenen Trockenmauern”, herausgegeben vom Landratsamt Esslingen

Fotos: Margit Rapp, Claus Hägele, Hans Kusterer, Jörg Schmidt, frankES, Andreas Rapp